9 Tipps, um Ihre Balkonpflanzen gut durch den Winter zu bringen

27 Nov 9 Tipps, um Ihre Balkonpflanzen gut durch den Winter zu bringen

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen gehen zurück, der erste Frost kündigt sich an. Jetzt ist es höchste Zeit, sich um die Pflanzen auf dem Balkon zu kümmern. Christa Gätz-Thurnher nennt hier Ihre besten Tipps, wie Zitronenbaum und Co. gut durch den Winter kommen.

,,Auf meiner Terrasse wächst es so üppig, wie in einem Garten. Ich liebe es zu gärtnern und immer wieder etwas Neues auszuprobieren’’. Christa Gätz-Thurnher baut nicht nur Gemüse und Kräuter an, auch Weintrauben, Feigen und Zitronen. Lesen Sie hier Ihre erprobten Tipps fürs richtige Überwintern.

1.Tipp: Bringen Sie kälteempfindliche Pflanzen rechtzeitig ins Haus

Einen geeigneten Platz finden sie im Keller oder im Stiegenhaus. Er sollte nicht zu warm und nicht zu dunkel sein. Zumindest tagsüber sollte etwas Licht hereinkommen. Die meisten Pflanzen bevorzugen Temperaturen unter 10° C. Ein Wintergarten ist dafür der ideale Standort. ,,Er muss nicht einmal besonders groß sein, eine Größe von 1,30×2,50m genügt schon,’’ verrät Christa Gätz-Thurnher. Der Feigenbaum | Ficus carica kann in milden Wintern draussen bleiben und nur wenn es sehr kalt wird, kommt er in den Wintergarten.
Der Zitronenbaum | Citrus limon fühlt sich bei Temperaturen bis um die 0° C im Wintergarten besonders wohl. ,,Schneiden Sie den Zitronenbaum im Herbst noch kräftig zurück. Er treibt im Frühjahr dann wieder aus und wird schön buschig. Insgesamt ist er sehr genügsam. Er blüht im Frühjahr und im Herbst und bringt zwei Mal Früchte.’’ Aus den Zitronen bereitet Christa Gätz-Thurnher eine herrliche Zitronenmarmelade. Ihr Rezept verrät Sie am Ende des Artikels.

2.Tipp: Giessen sie sparsam!

Giessen sie die Pflanzen im Winterquartier sparsam. Und erst dann, wenn die Erde an der Oberfläche ange-trocknet ist. Wichtig ist, dass die Pflanzen nicht völlig austrocknen. Auf das Düngen können Sie während der Ruhephase im Winter ganz verzichten.
Die Kamelie | Camelia japonica mag es kühl und kann daher so lange wie möglich auf der Terrasse bleiben. Giessen Sie sparsam, oder besprengen Sie nur die Blätter immer wieder mit Wasser. Die Kamelie dankt es Ihnen mit reichlicher Blüte in der Zeit von Oktober bis Ende April. Einen Rückschnitt braucht sie nicht.

3.Tipp : Schützen sie die Töpfe vor Kälte

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Gefäße auf dem Balkon frostfest sind, können Sie sie mit einem isolierenden Material umwickeln. Dafür eignet sich Vlies oder Noppenfolie, ebenso Kokos- und Strohmatten oder Sackleinen. Noch einfacher geht es, wenn Sie den Topf in einen Jutesack (oder einen größeren Topf) stellen und den Zwischenraum mit Laub ausfüllen.

4. Tipp: Vermeiden Sie Staunässe im Topf

Achten Sie schon bei der Bepflanzung der Gefäße darauf, dass die Abflusslöcher im Boden der Töpfe nicht zu klein sind. Decken Sie die Löcher mit einem Tonscherben oder Stein ab. Noch besser ist es, eine Drainageschicht (z.B. aus Blähton) als unterste Schicht im Topf einzubringen. So kann sich kein Wasser stauen und gefrieren. Stellen sie die Töpfe nicht unmittelbar auf den Terrassenboden. Legen Sie Holzleisten oder Styroporstreifen unter, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und es nicht zu Staunässe kommt.

5.Tipp : Schützen Sie Ihre Pflanzen gegen Wind und Wetter

Kälteempfindliche Pflanzen, wie den Bambus | Fargesia murielae decken Sie am Besten mit Vlies oder Sackleinen ab, um sie vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Besonders bei sonnigem Winterwetter besteht die Gefahr der Frosttrocknis: d.h. die Pflanze kann über die Blätter kein Wasser verdunsten, da die Wurzeln aus dem gefrorenen Boden kein Wasser aufnehmen können. So besteht die Gefahr, dass die Pflanze vertrocknet.

6. Tipp: Geben Sie empfindlichen Pflanzen einen geschützten Platz

Die Strauchrose | Rosa liebt einen windgeschützten Platz. Sie benötigt keinen zusätzlichen Schutz im Winter. Im selben Topf können auch Lavendel und Sommerblumen wachsen, die  für einen ausgeglichenen Temperatur-haushalt sorgen. Übrigens: werfen Sie Sommerblumen nicht einfach weg, viele lassen sich hell und kühl über-wintern. Zupfen Sie die Samen oder schneiden Sie Stecklinge ab.

7. Tipp: Hortensien können draussen bleiben

Hortensien | Hydrangea sind in unseren Breiten winterhart und können auf dem Balkon überwintern.

Hortensie

Hortensie


8. Tipp: Ernten Sie auch im Winter Gemüse direkt von der Terrasse

,,Nachdem Tomaten, Stangen- und Buschbohnen, Ruccola und Weintrauben längst geerntet sind, freue ich mich auf das Wintergemüse. Die Kohlsprossen wachsen besonders gut in einem nährstoffreichen Substrat. Ich ernte sie von November bis Dezember,’’ berichtet Christa Gätz-Thurnher.

Kohlsprossen

Kohlsprossen


9. Tipp: Kräuter – leider nicht ganzjährig

In milden Wintern können Salbei und Lorbeer draussen bleiben. Liebstöckel und Petersilie ziehen ein und kommen erst im Frühjahr wieder. Strauchbasilikum und Rosmarin überwintern im Wintergarten.

Basilikum

Zimt-Basilikum


Ein Tipp zum Schluss:
Vergessen Sie nicht Ihre Möbel einzuwintern!

Christa Gätz-Thurnher ist studierte Biologin. Seit 2001 leitet Sie ein Familienunternehmen mit 14 langjährigen Mitarbeitern. Auch am Firmensitz in Wien 23 gibt es eine große Dachterrasse, die z.B. für gemeinsames Grillen zur Verfügung steht. Erfahren Sie mehr zum Thema Wintergarten unter www.alco.at

 

Zitronenmarmelade

Zitronen-Marmelade
2-3 Zitronen
Gelierzucker
Die Zitronenschale dünn abschälen und in in sehr feine Streifen schneiden. Die Zitronen auspressen, mit Gelierzucker und den fein geschnittenen Schalen 1-2 min aufkochen. Heiß in Einmachgläser abfüllen.


Der Wintergarten ist ein verglaster, begehbarer Anbau, der sich bei entsprechender Planung auch als Wohnraum nutzen lässt. Vorsicht ist bei den Anschlüssen geboten, damit der Wintergarten keine zu hohen Wärmeverluste zulässt. Abgesehen von den solaren Wärmegewinnen mindert der Anbau eines Wintergartens die Wärmeverluste eines Gebäudes, da er im Winter die Funktion einer Pufferzone zwischen kalter Außenluft und beheizten Innen-räumen übernimmt. Transmissionswärmeverluste und Lüftungswärmeverluste werden reduziert. Jedes Gebäude, jedes Bauteil gibt Wärme an seine kühlere Umgebung ab. 
Quelle: www.wohnnet.at

 

Brauchen Sie Unterstützung, um Ihre Balkonpflanzen winterfit zu machen? Wir helfen Ihnen gerne. Sie erreichen uns unter 06991 0911365